Schnecken was hilft dagegen?

Teile mein Blog

In verregneten Jahren können Schnecken – vorwiegend Nacktschnecken – Gartenbesitzer  zu Schnecke bringen. Die Liste der Rezepturen gegen die lästigen Schnecken ist groß, doch eine Erfolgsgarantie gibt es wie immer nicht. Oft wirkt die Kombination mehrerer Methoden am besten. Gönnen können sollte eines der Tugenden der Gärtner sein.

Der Pflanzenarzt, mein großes Praxisbuch für Garten und Balkon


Tipps, die Schnecken aus dem Garten verbannen.

Oft ist der Mensch der schuldige, für die Schneckenplage

Nehmen in deinem Garten die Nacktschnecken überhand, dann ist etwas nicht in Ordnung. Grundsätzlich empfehle ich dir deshalb, natürliche Feinde der Schnecken wie Igel, Kröten oder Blindschleichen im Garten anzusiedeln. Diese Helfer fühlen sich in einem Biogarten wohl.

Schneckenkorn ist nicht nötig in einem Biogarten.

 Schnecken benötigen viel Feuchtigkeit – Trockenheit ist nicht angesagt bei den schleimigen Gesellen. Deshalb ist eine Möglichkeit rund um die Beete eine breite Schicht aus Sägemehl und Muschelkalk zu streuen. Schnecken mögen keine rauen oder spitzen Flächen. Bei Regen muss die Sägespäne wiederholt gestreut werden. Sehr wirksam, ist auch der Einsatz von Kaffeesatz. 


Weinbergschnecke im Gras

Handarbeit gegen Schnecken wirkt!

Ein regelmäßiges Absammeln der Tiere ist immer sinnvoll. Holzbretter mit Futterstellen, am besten Gurke als Köder oder große Blätter (etwa Rhabarber) dienen als Verstecke für die Schnecken, unter denen du sie dann täglich absammeln kannst. So kannst du, die stark ausbreitende spanische Wegschnecke reduzieren.  Diese wird durch ihre starke Schleimkraft nicht gerne von Igel und Co verspeist. Auch ist sie bei Trockenheit sehr aktiv.


Nicht jede Schnecke macht schaden!

Bei allem Ärger über die gefräßigen Schnecken solltest du wissen. Sie sind die Gesundheitspolizei in deinem Garten. Nacktschnecken fressen auch abgestorbene Pflanzenteile und tote Tiere und sind damit ein nützlicher Bestandteil in deinem Biogarten. Sie zersetzen Pflanzenreste und helfen so bei der Humusbildung. Jeder Gartenbesitzer sollte auch wissen, dass nicht alle Schneckenarten Schäden anrichten. Die meisten Gehäuseschnecken machen kaum Schaden in deinem Garten. Sie leben überwiegend von totem Pflanzenresten. Übrigens, die große Weinbergschnecke steht unter Naturschutz – und hilft uns sogar, denn sie frisst auch die Eigelege der Nacktschnecken.

Gehäuseschnecken sind nicht nur schön, auch oft harmlos

Wie kannst du vorbeugen?

Die Schneckengelege bestehen oft auf mehreren Hundert Eiern, die im Boden überwintern. Du kannst deine Beete entweder im Herbst nach den ersten Frösten tieflockern oder auch im zeitigen Frühjahr gründlich durch Hacken. Nicht umgraben, am besten mit einem Sauzahn aufreißen. Das reduziert die Gelege.

Nacktschnecken abschrecken durch Pflanzen



Eine ausgezeichnete und wirksame Maßnahme ist es, deine Beete nicht abends, sondern frühmorgens zu gießen, denn die nachtaktiven Schnecken können dann die Feuchtigkeit nicht mehr zur Nahrungssuche ausnutzen. Statt flächendeckend zu gießen, bitte nur jede einzelne Pflanze bewässern, sodass die Zwischenräume trocken bleiben. Vielleicht hast du noch Ideen, was zudem zu tun wäre. Danke für dein Teilen und Liken. Viele Grüße vom Pflanzenarzt.

Mehr Lesen

Gartenwissen vom Pflanzenarzt

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 75 Tsd. anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: