ZZ stirbt und meine Detektivarbeit zur Ursachenforschung hat ihr Limit erreicht By Lena 28. Januar 2022 0 René antwortet › Kategorie: Fragen zum Thema “Zimmerpflanzen” › ZZ stirbt und meine Detektivarbeit zur Ursachenforschung hat ihr Limit erreicht 0 Vote Up Vote Down Lena fragte vor 7 Monaten Lieber René,ich verzweifle gerade an meiner geliebten ZZ-Pflanze deren Auseinanderfallen mir das Herz bricht und koennte dringend deinen Rat gebrauchen. So sieht es ausie ZZ ist 6 Jahre alt und immer super gediehen, zuletzt umgetopft im Maerz 21, und gut 60cm hochSeit einigen Wochen werden die Blaetter an den Stielen nach und nach gelb, dann ledrig, dann fallen sie ab. Auf die Weise hat sie jetzt schon 7 Stiele verloren, 8 sind noch übrig nachdem ich die betroffenen entfernt habe, und davon sind jetzt 3 seit neuestem betroffen. Das Problem fing ca. Anfang Januar an und hört nicht auf, hier meine Detektivarbeit bisher:- Sind es die Wurzeln / Nässe? — Ich habe sie letztens aus dem Topf genommen und die Erde getauscht und Wurzeln untersucht. Die Wurzeln sahen gut aus (stabil, keine Fäule), habe vor dem Wiedereintopfen mit neem behandelt. ich vermute daher keine Staunässe.- Falsche Bewässerung? – Habe mal gelesen dass unregelmäßiges Wässern schaden könnte, vielleicht liegt es daran?- Trauermücken? — Vielleicht ein bisschen, eine angebrachte Falle fing nicht viel- Falsche Erde? Dagegen spräche dass 9-10 Monate lang nach dem Umtopfen alles gut war.- Standort? – Eventuell, sie stand etwas kühl im Winter und hat Zugluft abbekommen. Ich habe sie an einen geschützteren Ort gestellt, aber das Problem wird nicht besser- Pilz? Vielleicht?Das Foto im Anhang ist von letzter Woche nachdem ich sie aus dem Topf genommen hatte, inzwischen hat sie noch mehr Staengel verloren.Angesichts dessen dass der Verfall nicht aufhört vermute ich etwas sehr Tiefgreifendes. Hatte auch schon ueberlegt die verbleibenden Staengel abzuschneiden und neu Wurzeln ziehen zu lassen, um zu retten was gerade noch geht.Ich wuerde mich sehr freuen falls du eine Idee hast und mir helfen koenntest, ich bin sehr ratlos leider.Herzliche Gruesse,LenaP.S.: Wuerdest du mir bitte auch sagen was du als Spende fuer deinen Rat angemessen findest? Das waere mir wichtig Attachments 32D553DD-4621-4B63-9C11-1CB242193F92.jpeg 1 Antworten 0 Vote Up Vote Down Der Pflanzenarzt antwortete vor 7 Monaten Hallo Lena, das Problem konnte ich auf den ersten Blick erkennen. Du hast es gut gemeint mit den umtopfen, aber das wird leider oft von der Zamia mit Blattabwurf quittiert. Deine Zamia fühlt sich in einem engen Topf sehr wohl, jetzt muss sie sich erst wieder an den neuen Topf gewöhnen und das geht nicht ohne Stress. Essenziell ist nur sehr wenig Wasser geben, kurz vor dem Vertrocknen halten, nur dann fühlt sie sich wohl, erst recht im Winter, wenn die Tageslänge sehr kurz ist. Deine Zamia ist eine Pflanze die keine Pflege möchte, habe ein wenig Geduld und lass sie einfach in Ruhe dann wird es auch schon wieder werden, auch wenn sie ein paar Blätter lässt. Viele Grüße Rene Wadas PS. Jede Spende ist angemessen, meine Pflanzenklinik freut sich über jeden Euro. Please login or Register to submit your answer Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben
Related Posts Dünger und Erde Uncategorized Gründünger macht müde Böden munter Pflanzenschutz selbst gemacht Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Blattläuse mit Hausmitteln einfach bekämpfen Dies und Das Mein neues Buch Plagegeister im Garten Schnecken was hilft dagegen? Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Sind Ameisen nur lästige Gartengesellen. Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Uncategorized Spinnmilben an meinen Pflanzen Zimmerpflanzen Die drei Fehler solltest du beim Weihnachtstern vermeiden Büsche und Bäume Blattflecken an der Ligusterhecke, was tun? Pflanzenschutz selbst gemacht Knoblauch als Pflanzenschutz Pflanzenschutz selbst gemacht Brennnessel Pflanzen helfen Pflanzen
Pflanzenschutz selbst gemacht Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Blattläuse mit Hausmitteln einfach bekämpfen