Hallo Herr Wadas,
unsere Nachbarin hat mir den Artikel über den Pflanzen-Arzt aus der "Bild der Frau" gegeben, da wir Probleme mit unseren Zitronen haben. Sie haben sehr viele Blätter verloren. Eine Zitrone hat viele Blüten, die andere weniger. Auf den Fotos sehen Sie den Zustand. Letztes Jahr haben wir die Blätter mit Eisendünger besprüht und die Blätter wurden schnell wieder grün. Dieses Jahr verlieren die Pflanzen viele Blätter und bilden keine neuen. Wir haben es mit Eisendünger versucht, leider ohne Erfolg. Dann haben wir einen Bericht gelesen, dass Stickstoff fehlt, da erst die Blattadern hell wurden und dann das ganze Blatt. Wir haben dann den Pflanzen Stickstoffdünger gegeben, aber die Pflanzen bilden keine neuen Blätter.
Sie haben doch bestimmt einen guten Tipp, wie wir unsere Zitronen retten können. Im Winter stehen sie mit Pflanzlicht in einer kalten Garage (zwischen 5 und 10 Grad) in der Nähe des Fensters. Vielleicht wäre ein Rückschnitt das Richtige? Ich konnte leider nur eine Datei hochladen. Sollten Sie weitere Fotos benötigen, sagen Sie bitte Bescheid.
Vielen Dank und viele Grüße
Susanne Lang
P.S.: Die Spende haben wir überwiesen.
Attachments
1 Antworten
Hallo Frau Lang, da ihre Frage nicht mit wenigen Sätzen zu beantworten ist, hat es ein wenig gedauert.
Ihr Zitronenbaum wächst wie alle Zitrusarten von Haus aus spärlich, was bedeutet, dass er von selbst keine schöne Krone ausbildet. Um ihn zu formen, müssen sie ihren Zitronenbaum also regelmäßig schneiden. Glücklicherweise sind die Pflanzen sehr schnittverträglich. Grundsätzlich toleriert die Zitrone den Rückschnitt ganzjährig, größere Schneidearbeiten sollten Sie aber Ende Februar durchführen. Gefällt ihnen die Krone, genügt ein gelegentliches Entfernen von zu lang gewordenen oder störenden Trieben, die manchmal sogar über Kreuz wachsen. Schneiden Sie hierbei immer die ganzen Zweige heraus, damit genug Licht ins Innere der Krone gelangt. Zweige, die Früchte getragen haben, sollten jedes Jahr um etwa die Hälfte zurückgeschnitten werden. So entwickelt sich frisches Fruchtholz mit neuen Blättern. Schneiden Sie dabei immer knapp oberhalb von Knospen oder Blättern und schräg in deren Wuchsrichtung.
Ist ein Zitronenbaum überaltert und trägt nur noch wenige Blätter, kann er stärker zurückgeschnitten werden (bis zur Hälfte). Wenn die Pflanze daraufhin wieder kräftig austreibt, wird wie oben genannten Triebe eingekürzt. Verfärben sich die Blätter gelb, leidet ihr Zitronenbaum wahrscheinlich unter Mangelerscheinungen, meistens fehlt Calcium und kein Eisen. Aber auch Pflegefehler wie Überdüngung oder zu wenig Dünger können die Ursache sein. Sie sollten ihre Zitrone alle 10 Tage in der Sommerzeit (Uhrzeit) düngen. Wenn die Uhren wieder umgestellt werden, geht auch die Zitrone ohne Dünger in die Winterruhe. Jetzt sollten sie ihre Zitrone mit Calcium versorgen, dafür nehmen sie eine Calciumtablette (für Menschen) und lösen diese in 1 Liter Wasser auf und gieße diese über die Erde.
so sollten Ihre Zitrone wieder schön werden. Viele Grüße Rene Wadas
Please login or Register to submit your answer