1 Antworten
hier handelt es sich meistens um Obstbaumkrebs, dieser ist eine Pflanzenkrankheit, die durch eine Infektion mit dem Pustelpilz Neonectria ditissima hervorgerufen wird. Wie der Name schon verrät, tritt der Obstbaumkrebs bevorzugt an Obstbäumen auf. Vor allem am Apfelbäumen oder auch verschiedene Zieräpfeln.
Bekämpfung des Obstbaumkrebses
Um eine Ausbreitung zu verhindern, schneiden Sie die betroffenen Äste umgehend bis in das gesunde Holz zurück. Geben Sie die kranken Äste nicht auf den Kompost, sondern entsorgen Sie es im Biomüll. Anderenfalls geht von den kranken, abgeschnittenen Zweigen eine erneute Gefahr aus, denn die Erreger werden durch Wind und Regen verbreitet und infizieren so neue Bäume. Desinfizieren Sie nach getaner Arbeit alle verwendeten Werkzeuge, bevor Sie diese wiederverwenden.
Im Winter können sie die infizierten Stellen gut erkennen, leider bleiben die entstandenen Wunden durch die Winterruhe der Bäume für eine längere Zeit anfällig gegenüber einer Neuinfektion. Aus diesem Grund sollten Sie befallene Triebe sofort zurückschneiden. Am besten entfernen Sie die kranken Pflanzenteile mit Beginn der Blüte. Auch am Stamm können die befallenden Stellen mit einem scharfen Messer entfernt werden, verschließen sie im Anschluss die Wunden mit einem Baumpflaster auf Naturharzbasis der durchsichtig ist, um die Wunden zu überwachen.
Viele Grüße Rene Wadas
Please login or Register to submit your answer