Trauerweide krank…… By Holger Ulitzner 5. Oktober 2021 0 René antwortet › Kategorie: Fragen zum Thema “Gartenpflanzen” › Trauerweide krank…… 0 Vote Up Vote Down Holger Ulitzner fragte vor 10 Monaten Hallo, guten Morgen….Schön, dass ich iIhre Seite gefunden habe….und hoffe sehr, dass Sie uns helfen können.Aktuell haben wir vorrangig Probleme mit 2 Bäumen.1. Eine ca 10 Jahre alte Trauerweide, mittig mit genügend Platz in Wuppertal (sehr regenreich) stehend. bislang gut gewachsen (ca 10m). Schon im letzten Jahr zeigten sich vertrocknete Blätter an den Triebspitzen, welche jedoch lange an dem Trieb verblieben. Triebe werden mit der Zeit schwarz und sterben ab (ca 70cm bis 1m ) . An den kleinen und mittelgroßen Ästen finden sich geschwürartige Auftreibungen. Wir haben (ausser einer Düngung mit Pferdemist) nichts unternommen. Nun hat der Baum leider einen Zustand, dass er zunehmend lichter wird. Pilz????2. Ein auf der anderen Seite des Gartens stehender (3 Jahre alter) Kirschbaum. Bislang gut gewachsen mit leckeren, geschmackvollen Kirschen. Im letzten Jahr erstmalig eingerollte Blätter mit (sehr vielen) schwarzen Blattläusen, welche wir aber mit \\"Hausmitteln\\" in den Griff bekamen. Dieses Jahr zunächst volle Blüte, dann Absterben der Blüten, Verfärben der Blätter (mit Abwurf im Verlauf). Nun wenige Blätter nachgekommen, keine Ernte. Am Stamm und an den großen Ästen finden sich 2 – € Stück große Wunden, aus denen eine gallertartige Flüssigkeit fließt (klebt nicht !) ……..Ich habe viele Fotos der Bäume gemacht (Standort und Nahaufnahmen etc.) ……leider läßt sich über diese Seite nur 1 Bild hochladen…..Sollten Sie also die Bilder benötigen, bräuchte ich eine andere Möglichkeit (z.B. email – Adresse) Schon mal vielen Dank und Grüßeaus dem verregneten Wuppertal – Cronenberg H. Ulitzner 1 Antworten 0 Vote Up Vote Down Der Pflanzenarzt antwortete vor 10 Monaten Hallo H. Ulitzner Bei ihrer Weide könnte es sich um die Marssonina-Krankheit handeln. Der Erreger dieser Pilzkrankheit (Marssonina salicicola) befällt Blätter, Jungtriebe und Zweige. Die Pilzkrankheit bewirkt nebst Blattschäden eine Triebspitzendürre. Bevorzugt befallen werden die hängenden-Formen von Salix alba und ihrer Hybriden. Auf 1-2-jährigen Trieben bilden sich typische 1–3 cm lange schwarzbraune Wucherungen, welche mit der Zeit aufplatzen und Hagelverletzungen ähnlich sehen. Der Erreger überwintert auf abgefallenen Blättern und erkrankten Rindenstellen. Was können sie tun?: Einsammeln des abgefallenen Laubes sowie Abschneiden von erkrankten Zweigen wirken befallsmindernd. Ihr Kirschbaum leidet unter einen zu sauren Boden. Die Gummiflußkrankheit ist ein Symptom dafür, ich empfehle ihnen über den Winter ihren Baum mit Algenkalk zu versorgen. Eine regelmäßige Gabe mit viel Wasser schafft Abhilfe und Ihr Kirschbaum wird wieder Fit. Please login or Register to submit your answer Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben
Related Posts Dünger und Erde Uncategorized Gründünger macht müde Böden munter Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Uncategorized Spinnmilben an meinen Pflanzen Plagegeister im Garten Uncategorized Kellerassel überall im Haus und Garten, was tun? Pflanzenschutz selbst gemacht Milch gegen Mehltau an Pflanzen. Pflanzenschutz selbst gemacht Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Blattläuse mit Hausmitteln einfach bekämpfen Zimmerpflanzen Mein Ficus oder die Birkenfeige lässt die Blätter fallen? Pflanzenschutz selbst gemacht Brennnessel Pflanzen helfen Pflanzen Plagegeister an Zimmerpflanzen Trauermücken´was hilft dagegen. Pflanzenschutz selbst gemacht Ackerschachtelhalm Plagegeister im Garten Schnecken was hilft dagegen?
Pflanzenschutz selbst gemacht Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Blattläuse mit Hausmitteln einfach bekämpfen