Tina Berlin fragte vor 3 Monaten
Hi! Wir haben uns vor 4 Wochen eine große Strelitzie gekauft. Die ersten 3 Wochen schien es ihr gut zu gehen. Vor ca 1 Woche knickte erst das größte Blatt ab (da dachte ich noch an Schwerkraft), dann wurden die übrigen Blätter langsam gelb und rollten sich teilweise ein. Ich habe bisher einmal mit regulärem Grünpflanzendünger gedüngt und gieße je nach Anzeige auf dem Feuchtigkeitsmesser 1-2 mal pro Woche. Die Pflanze steht an einem sehr hellen aber nicht sonnigen Standort. Was Zugluft angeht, lüfte ich morgens gründlich durch. Ansonsten hängt ein Ventilator über der Pflanze, den wir manchmal anschalten. Schädlinge konnte ich nicht erkennen, weiß aber vll auch nur nicht wonach ich suchen müsste. Es ist aktuell sehr heiß in Heidelberg, wo wir leben und es herrschen um die 27 Grad in der Wohnung (tagsüber). Ich freue mich über Feedback! Die Transaktionsnummer der Spende lautet 58435153CY787200Y. Gerne kann ich auch noch weitere Fotos schicken. Viele Grüße, Tina
Attachments
1 Antworten
pflanzenarzt Mitarbeiter antwortete vor 3 Monaten
Hallo Tina Berlin, Ihre Baumstrelitzie eignet sich gut als Zimmerpflanze. Ihre Strelitzia nicolai benötigt einen warmen Standort in voller Sonne.  Sie steht aufgrund ihrer Temperaturansprüche idealerweise im Wintergarten oder an einem sonnigen und warmen Platz im Haus. Tipp: Den Sommer über kann die Pflanze auch an einem sonnigen Platz im Freien, zum Beispiel auf der Terrasse, stehen. Ich vermute, dass das Problem am Gießen liegt und ihre Pflanze für diesen Standort zu nass steht. Achten Sie darauf, dass es nicht zur Staunässe kommt, da sonst die Wurzeln zu faulen beginnen und ein solches Schadbild zeigen. Normalerweise würde einmal die Woche gießen ausreichen. Im Winter wesentlich weniger. Schauen Sie sich die Wurzeln an, Wasser sollte nicht im Übertopf stehen. Gegebenenfalls topfen sie die Pflanze in frische, hochwertige Erde um. Viele grüße Rene Wadas
Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 75,5 Tsd. anderen Abonnenten an