Katja fragte vor 4 Monaten
Hallo Lieber Pflanzenart, ich habe ein großes Problem mit meinem größten Rhododendron im Garten. Ich weiß nicht, ob ihn die Eisheiligen zugesetzt haben und er erfroren ist. Zum Teil hatten sich Knospen gebildet zum Teil nicht. Alle Blätter hängen sind gelblich braun, die Hälfte hart und vertrocknet, vwereinzelt noch grün und nicht zu sehr hängend.
Der Boden ist ideal. Der Garten ist am Wasser und der Boden sauer. Ich befürchte ich muss ihn runterschneiden? Was mich wundert, vor drei Jahren haben wir einen kleine Baum und vor 2 Jahren einen Kirschlorbeer (der jetzt wieder kommt) an der Stelle verloren und hoffe es steht in keinem Zusammenhang. Ich hoffe, du kannst uns helfen. Viele Grüße vom Spreekanal Katja  er  
Attachments
1 Antworten
pflanzenarzt Mitarbeiter antwortete vor 4 Monaten
Hallo Katja, der Rhododendron. Leidet am Schwächepilz Verticillium, der der die Leitungsbahnen verklebt und dadurch können kein Wasser und Nährstoffe transportiert werden. Verursacht wird das durch Staunässe oder Bodenverdichtung. Ich würde die Pflanze im Boden mit einer Grabegabel leicht anheben, sodass genügend Luft an die Wurzeln kommt. In der Natur wachsen Rhododendrons oft nur auf eine 20 cm dicke Humusschicht, die nie austrocknet, aber eben auch kein Wasser steht. Bei alten Pflanzen in unseren Gärten kann es immer wieder passieren, dass der Boden verdichtet verschlemmt sodass die feinen Faserwurzeln ersticken und dadurch der Rhododendron schwächelt, nur dann kann Verticillium angreifen und die Oberhand gewinnen, man nennt  diesen Pilz auch einseitige Welke, oft fängt es mit einzelnen Ästen an und endet mit Totalausfall. Mit unserem Boden-fit oder Ahorn-fit können die Pflanzen unterstützt werden sich gegen diesen Pilz zu wehren. Diese Mittel enthalten Milliarden Bakterien, die gegen Verticillium antreten. Ich empfehle Ahorn-fit mit den höheren Anteilen an helfenden Bakterien. Viele grüße vom Pflanzenarzt 
Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 75,5 Tsd. anderen Abonnenten an