Hallo Herr Wadas,
circa drei Monaten kränkeln drei meiner Rhododendren im Garten. Zwei haben das gleiche Krankheitsbild, der Dritte verhält sich ein wenig anders. Seit mehreren Wochen gieße ich jetzt wöchentlich mit Compo Flüssigdünger für Hortensien und Kamelien nach Anleitung. Seit 3 Wochen gieße zusätzlich mit Eisendünger wöchentlich. Vor zwei Wochen habe ich vom Stamm gemessen im Umkreis von circa 60-70 cm in alle Richtungen die Erde ca. 12-14 cm tief abgetragen, und durch frische Rhododendrenerde ersetzt. Dieser habe ich zusätzlich noch Torf, sowie Hornspäne und Langzeitdünger bei gemischt. Abgedeckt ist die Erde mit ca. 5-6cm Rindenmulch. Auf dem beigefügten Foto ist links anhand der drei Blätter das Krankheitsbild von 2 der 3 Pflanzen zu sehen, und die beiden rechten Blätter sind vom anderen Krankheitsbild. Die Pflanze links hatte bis letztes Jahr noch Rhododendronzikaden, die ich erfolgreich mit Nemöl bekämpft habe.
Vielen Dank für ihre Hilfe!
Mit freundlichen Grüßen,
Frank Brecht
Attachments
1 Antworten
Hallo Frank Brecht. Oft leiden Rhododendron Pflanzen, wenn sie mehrere Jahre an einem Standort stehen, an Bodenverdichtung. Oft hilft schon, die Pflanzen ein wenig mit der Grabegabel anzuheben, sodass wieder Luft an die Wurzeln kommen. Alles andere Mögliche haben sie schon getan. Diese Ursache scheint zu den linken Blättern zu passen. Die rechten Blätter sind oft das Resultat von Winterschäden, auch Hitzeschäden haben oft das gleiche Schadbild. Sobald wieder Luft an die Wurzeln kommen, werden schnell wieder neue Blätter gebildet. Achten Sie auf Netzwanzen, die sich gerne unter den Blättern aufhalten. Neem hilf hier auch sehr Gut
Viele Grüße Rene Wadas
Please login or Register to submit your answer