Problem mit der Magnolie By Iwona 5. Mai 2022 0 René antwortet › Kategorie: Fragen zum Thema “Gartenpflanzen” › Problem mit der Magnolie 0 Vote Up Vote Down Iwona fragte vor 3 Monaten Guten Tag Herr Wadas, das Magnolienbäumchen fühlt sich offensichtlich nicht wohl. Ich habe es bereits 3-4 Jahre, es hat nicht einmal richtig geblüht – die Blutenknospen sind zwar da, trocknen aber ein und entwickeln sich nicht weiter. Die Blätter sehen auch nicht üppig aus. ich habe keine Blattläuse oder anderen Schädlinge gesehen. haben Sie eine Idee was dem Bäumchen fehlt? danke für Ihre Mühe! Attachments 46A90348-556D-4AA4-A1E1-FE114902741D-scaled.jpeg 1 Antworten 0 Vote Up Vote Down Der Pflanzenarzt antwortete vor 3 Monaten Hallo erstmal vielen Dank für ihre Spende für die Pflanzenklinik.Ihre Magnolie bevorzugen einen sonnigen Standort. Obwohl einige Arten, wie die bekannte Magnolia sieboldii, im Sommer an zu sonnigen Standorten leidet, diese fühlen sich auch im Halbschatten wohl. Am falschen Standort bilden die Pflanzen weniger Knospen und der Blütenansatz ist nicht so üppig. Wichtig ist, dass die Magnolia windgeschützt und frei steht und nicht im Schatten von Gebäuden und Mauern. Als Flachwurzler eignet sich ihre Magnolie nicht zur Pflanzung auf Böden, die zur Verdichtung oder Staunässe neigen. Für ein gesundes Wachstum benötigen fast alle Arten einen humosen und leicht sauren Boden. Ihre Magnolia bevorzugt einen pH-Wert von 4,5 bis 5,5. Mit unserem Wurzelfit können sie den PH- Wert senken und ihre Magnolie wird sich viel wohler fühlen. Viele Grüße vom Pflanzenarzt Rene Wadas Please login or Register to submit your answer Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben
Related Posts Plagegeister an Zimmerpflanzen Trauermücken´was hilft dagegen. Pflanzenschutz selbst gemacht Knoblauch als Pflanzenschutz Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Sind Ameisen nur lästige Gartengesellen. Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Uncategorized Spinnmilben an meinen Pflanzen Pflanzenschutz selbst gemacht Ackerschachtelhalm Zimmerpflanzen Die drei Fehler solltest du beim Weihnachtstern vermeiden Zimmerpflanzen Mein Ficus oder die Birkenfeige lässt die Blätter fallen? Pflanzenschutz selbst gemacht Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Blattläuse mit Hausmitteln einfach bekämpfen Plagegeister im Garten Uncategorized Kellerassel überall im Haus und Garten, was tun? Büsche und Bäume Blattflecken an der Ligusterhecke, was tun?
Pflanzenschutz selbst gemacht Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Blattläuse mit Hausmitteln einfach bekämpfen