Maria Mathieu-Gaedke fragte vor 3 Monaten
Hallo René, Mein Name ist Maria und ich bin vor 3 Wochen in eine neue Wohnung zur Zwischenmiete gezogen. Von den Vermietern habe ich ein paar Pflanzen zur Pflege übernommen. Bei der Monstera Monkey Leaf ist mit aufgefallen, dass nahezu alle Blätter braune Punkte mit gelben Rand haben. Die Vermieter meinten, es ist ihnen schon vorher aufgefallen, aber sie haben sich nichts bei Gedacht bzw haben es auf unzureichenden Düngen zurück geführt. Für mich sieht es aber eher nach einer Pflanzenkrankheit (evtl. Blattfleckenkrankheit) aus. Könntest du bitte einen Blick darauf werfen und deine Meinung abgeben. Ich habe bereits Ableger von der Pflanze genommen, aber auch dort kommen die Punkte durch. Mir ist es relativ egal, ob die Pflanze entsorgt werden muss bzw nicht mehr gerettet werden kann, solange meine anderen Pflanzen sich nicht anstecken (das ist meine höchste Prio). Ich hätte auch ein Video, welches ich allerdings hier nicht anhängen kann leider. Eventuell kann ich es dann als Mail zusenden? Vielen Dank und liebe Grüße Maria  
Attachments
1 Antworten
pflanzenarzt Mitarbeiter antwortete vor 2 Monaten
Hallo Maria, hier handelt es sich um die Rhaphidophora tetrasperma sie wird oft als Monstera Monkey Leaf  verkauft. Sie stammt im Gegensatz zur „echten“ Monstera nicht aus Südamerika, sondern aus Asien (Thailand, Malaysia). Die Triebe der kletternd wachsenden Pflanze können mehrere Meter lang werden. Achten Sie auf das richtige gießen. Die Erde sollte antrocknen, bevor gegossen werden muss, austrocknen sollte sie aber nicht. Tipp: Lassen Sie eine oder mehrere der Luftwurzeln in ein Gefäß mit Wasser wachsen. So steht der Mini Monstera ausreichend Flüssigkeit zur Verfügung, falls das Substrat austrocknet. Achten Sie auf regelmäßige Nährstoffversorgung. Am besten ab Frühjahr Flüssigdünger alle 14 Tage von April bis September.  Dann sollten sich auch die Blätter wieder erholen. Pflanzen in Stresssituationen können sich schlecht gegen Krankheiten schützen und sind somit sehr anfällig für Pilze und Schädlinge. Eine Behandlung mit Ortiva unterstützt die Pflanze bei der Gesundung. Viele grüße Rene Wadas  
Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 75,5 Tsd. anderen Abonnenten an