Juliane fragte vor 4 Wochen
Liebes Pflanzenarztteam, meinen Kaffeepflanzen, die jetzt ca. 5 Jahre alt, geht es nicht so gut. Sie bilden zwar oben neue Blätter aber die Farbe ist insgesamt sehr blass und untere Blätter vertrocknen. Das geschieht immer langsam von der Blattspitze nach oben. Wenn das Blatt ganz vertrocknet ist, fällt es ab. Noch ein paar Hintergrundinfos, die evtl. hilfreich sind: - Ich habe die Pflanzen vor einem Jahr in \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"normale\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" Bio-Blumenerde umgetopft und gieße mit abgekochtem Wasser.
- Im letzten Jahr habe ich es mit dem Ansprühen (wegen Luftfeuchtigkeit) etwas zu gut gemeint. Durch die Feuchtigkeit hatten sich Pilze oder Bakterien angesiedelt, die dann braune Flecken auf den Blättern verursacht haben. Das scheint dieses Jahr kein Problem mehr zu sein -- ich habe die befallenen Blätter rigoros abgezupt. - Evtl. ist der Topf nicht tief genug? Wuchstiefe ist nur ca. 7 bis 8 cm. Ich danke euch ganz herzlich für eure Hilfe!!! :-)
Juliane Transaktionscode für die Spende  in Höhe von 15 Euro: 0X785464MN117871L
Attachments
1 Antworten
pflanzenarzt Mitarbeiter antwortete vor 4 Wochen
Hallo Juliane, meine erste Einschätzung ist, dass der pH-Wert im Boden zu hoch ist und deine Pflanze dadurch Probleme hat Nährstoffe aufzunehmen. Der optimale pH-Wert liegt im leicht sauren Bereich 5 bis 5,5. Wie oft düngst du deine Pflanze? Optimal wäre immer in der Sommerzeit (Uhrzeit) alle 10 Tage mit Flüssigdünger. Sobald die Uhren wieder umgestellt werden zur Winterzeit beginnt die Ruhezeit. Hier wird kein Dünger mehr gegeben, auch die Wasserversorgung muss reduziert werden, sodass keine Staunässe entstehen kann. Es kann auch ein falscher Standort dafür verantwortlich sein. Oder zu trockene Luft, was ich aber nicht vermute. Ich denke, mit der Einstellung des pH-Wertes durch ein wenig Schwefeldünger und eine regelmäßige Düngung, sollte die Pflanze sich wieder erholen. Ich hoffe, ich konnte helfen und der Kaffeebaum wird schnell wieder gesund und glücklich. Viele Grüße vom Pflanzenarzt.
Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 75.461 anderen Abonnenten an