Himbeere in Not By Ramona 2. Oktober 2021 0 René antwortet › Kategorie: Fragen zum Thema “Gartenpflanzen” › Himbeere in Not 0 Vote Up Vote Down Ramona fragte vor 10 Monaten Hallo Herr Wadas,nach knapp zwei Wochen kehrte ich gestern zurück und traute meinen Augen nicht, als ich heute den Balkon betrat: meine Himbeerpflanze sieht aus als wäre sie nicht mehr zu retten. Hinterlassen hatte ich eine abgeerntete gesunde grüne Pflanze und finde nun ein armseliges Teil vor, dass auch noch vor Nässe strotzt. Die Urlaubsbetreuung hat nicht gerade einen grünen Daumen, aber kann man in 10 Tagen eine Pflanze derart zu Tode gießen?Ist hier vielleicht nochwas zu retten? Die Pflanze ist 3 Jahre alt und ist die Sorte \’Glen Ample\’.Ich danke ganz herzlich im Voraus für Ihre Antwort.Beste Grüße aus LeipzigRamona Günther Attachments 16331819253866444748204427157604-scaled.jpg 1 Antworten 0 Vote Up Vote Down Der Pflanzenarzt antwortete vor 10 Monaten Hallo Ramona, um deine Himbeere zu erhalten, kannst du nur die abgeernteten Ruten abschneiden, alle anderen neuen Triebe, die in diesem Jahr gewachsen sind, lässt du stehen. Wenn du Glück hast, treiben die Stiele wieder im Frühjahr durch. Solange benötigst du Geduld. Sollten aber alle Triebe saftlos sein, ist die Himbeere tot und treibt nicht mehr aus. Viele Grüße Rene Please login or Register to submit your answer Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben
Related Posts Plagegeister an Zimmerpflanzen Pflegetipps für Orchideen Plagegeister an Zimmerpflanzen Trauermücken´was hilft dagegen. Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Sind Ameisen nur lästige Gartengesellen. Pflanzenschutz selbst gemacht Ackerschachtelhalm Plagegeister im Garten Schnecken was hilft dagegen? Pflanzenschutz selbst gemacht Milch gegen Mehltau an Pflanzen. Büsche und Bäume Blattflecken an der Ligusterhecke, was tun? Plagegeister im Garten Uncategorized Kellerassel überall im Haus und Garten, was tun? Büsche und Bäume Baumschnitt, dem Apfelbaum den richtigen Schnitt. Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Uncategorized Spinnmilben an meinen Pflanzen