Wiebke Fuchs fragte vor 1 Monat
Sehr geehrter Herr Wadas, ich habe ein Problem mit meinem Geldbaum. Diesen habe ich vor ca. 2 Jahren im Pflanzenmarkt meines Vertrauens üppig, mit tief grünen Blättern bestückt, gekauft.  Nach einiger Zeit habe ich Wollläuse festgestellt. Nach dem Rat eines Pflanzenhändlers habe ich die Blätter mit Glanzspray "versiegelt", ein Schädlingsmittel ins Gießwasser gegeben und alle Wollläuse abgesammelt. Zunächst machte der Baum einen gesunden Anschein. Doch dann verloren die Blätter immer mehr ihre saftig grüne Farbe und es vielen immer mehr Blätter vom Baum. AusEinrichtungsgründen haben wir den Baum vom sonnigsten Fenster in eine etwas weniger helle Stelle des Raumes verschoben. Nach einer Internetrecherche soll der Baum jedoch so viel Sonne wie möglich bekommen, weshalb mein Mann den Baum über den Sommer nach draußen in die Sonne gestellt hat. Seit einigen Wochen verliert der Baum nun ganz Äste, leider auch große Verzweigungsäste und wird immer kahler, weshalb ich den Baum wieder rein gestellt habe. Gegossen wird der Baum mäßig nur ca. alle 10 Tage.  Woran könne es liegen, dass das Bäumchen nun so aussieht und kann dagegen unternommen werden? Ich hoffe Sie können mir weiter helfen.  Mit freundlichen Grüßen  Wiebke Fuchs

 

Attachments
1 Antworten
pflanzenarzt Mitarbeiter antwortete vor 1 Monat
Hallo Wiebke -Fuchs, leider wird das Problem mit dem Geldbaum gleich mehrere Ursachen haben. Das Versiegeln der Blattoberfläche kann genauso schädlich sein, als wenn die Pflanze ohne Abhärtung in die Sonne gestellt wird, da die schützende Wachsschicht in der Wohnung nicht gebildet wird. Gleichzeitig ist das Gießen alle 10 Tage im Lechusa Granulat zu viel. Alle diese Maßnahmen sind Stress für deine Pflanze und macht sie krank. Am besten sollte deine Pflanze nur noch alle 4 Wochen gegossen und so hell wie möglich gestellt werden. Dann hilft nur abwarten und hoffen, dass sie sich schnell wieder erholt. Viele Grüße Rene Wadas
Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 75,5 Tsd. anderen Abonnenten an