1 Antworten
pflanzenarzt Mitarbeiter antwortete vor 1 Monat
Wichtig ist, dass Sie für Ihre Geigenfeige einen hellen, aber schattigen Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung wählen. Zugluft sollte unbedingt vermieden werden. Normale Raumtemperatur oder wärmer ist optimal. Selbst im Winter sollten die Temperaturen nicht unter 18 Grad fallen. Weiterhin braucht Ficus lyrata viel Raum und Freiheit – nur so entfaltet die Zimmerpflanze ihre volle Pracht. Die Blätter und Triebe sollten auf keinen Fall an beliebiger Stelle anstoßen oder die Wände berühren.

Tipp: Ist für die Geigenfeige einmal ein passender Standort gefunden, sollte sie nach Möglichkeit nicht mehr bewegt werden. Standortwechsel oder häufiges Drehen führen – typisch Ficus – schnell zu Blattfall. Halten Sie den Wurzelballen der Geigenfeige stets mäßig feucht, jedoch nie zu nass – das schädigt schnell die Wurzeln. Im Winter wird etwas sparsamer gegossen, die Erde sollte aber auch jetzt nicht vollständig austrocknen.  

Düngen

Von März bis Oktober wird Ficus lyrata einmal pro Woche mit flüssigem Grünpflanzen- oder Blumendünger versorgt. Sie können aber auch Langzeitdünger in Form von Stäbchen verwenden, bei einer Hydrokultur Tabletten. Im Winter sind Düngegaben alle sechs Wochen ausreichend.
Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 75.461 anderen Abonnenten an