Hallo Herr Wadas, leider sind unsere Engelstrompeten, die schon seit vielen Jahren bei uns sind, in den letzten Jahren zunehmend von einem oder mehreren Schädlingen befallen. Die Blätter weisen Löcher und abgefressene oder anderweitig verlorene Blattränder auf. Hierzu füge ich entsprechende Bilder bei. Unsere bisherigen Bemühungen, den Befall wirksam zu bekämpfen hatten leider keinen Erfolg. Den Rat verschiedener Fachhändler folgend haben wir unter anderem „Neudorff Xentari Raupenfrei“ und „Protect Gerden Lizetan Plus Combistäbchen“ erfolglos eingesetzt. Deshalb möchten wir Sie hiermit um Ihren Rat bitten. Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Attachments
1 Antworten
Hallo Thomas, ihre genannten Schäden werden nicht durch beißende Insekten verursacht, sondern hier handelt es sich um einen Schaden, der durch Wanzen verursacht wird. Die Tiere stechen bevorzugt junge Blätter und Triebe an. Die Anstichstellen sterben ab. Im Laufe des folgenden Streckungswachstums, was bei Engelstrompeten oft erheblich ist, können sich diese abgestorbenen Blattpartien nicht weiterentwickeln. Es entstehen die typischen unregelmäßigen Löcher, die an Fraßstellen erinnern.
Auch bei aufmerksamem Absuchen der Pflanzen wird man die unscheinbaren Wanzen kaum finden, da die Tiere sich bei Berührung sofort fallen lassen.
Um die Wanzen fernzuhalten, könnten sie mit Neem arbeiten. Neem bekommen sie in jedem Fachmarkt und sollte unbedingt morgens oder abends auf die Blätter aufgebracht werden, Neem wir von der Pflanze aufgenommen, braucht aber eine Zeit von etwa 2 Stunden und darf deshalb nicht zu schnell abtrocknen. Wanzen kommen vermehrt vor sie lieben trockene und heiße Sommer.
Viele Grüße Rene Wadas
Auch bei aufmerksamem Absuchen der Pflanzen wird man die unscheinbaren Wanzen kaum finden, da die Tiere sich bei Berührung sofort fallen lassen.
Um die Wanzen fernzuhalten, könnten sie mit Neem arbeiten. Neem bekommen sie in jedem Fachmarkt und sollte unbedingt morgens oder abends auf die Blätter aufgebracht werden, Neem wir von der Pflanze aufgenommen, braucht aber eine Zeit von etwa 2 Stunden und darf deshalb nicht zu schnell abtrocknen. Wanzen kommen vermehrt vor sie lieben trockene und heiße Sommer.
Viele Grüße Rene Wadas
Please login or Register to submit your answer