Elefantenfuss in Not By Lya 21. Januar 2022 0 René antwortet › Kategorie: Fragen zum Thema “Zimmerpflanzen” › Elefantenfuss in Not 0 Vote Up Vote Down Lya fragte vor 7 Monaten Hallo René, in unserem Foyer gibt es einen Elefantenfuss, der ziemlich traurig aussieht. Nachdem wir den etwas zu gut gegossenen Blähton ausgetauscht haben und ich nur noch die Blätter ein wenig eingesprüht habe, fand ich die Blätter nach den Weihnachtsferien vertrocknet vor und sie hängen nur noch herunter. Ich brauche dringend einen Hinweis, was ich verkehrt gemacht habe und was ich dem Baum Gutes tun kann. Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe. Viele Grüße, Lya 1 Antworten 0 Vote Up Vote Down Der Pflanzenarzt antwortete vor 7 Monaten Hallo Lya, der Elefantenfuß reagiert sehr empfindlich auf zu viel Wasser, dies quittiert er schnell mit Wurzelfäule. Leider ist das oft der sichere Tod der Pflanze. Hier hilft nur abwarten. Alle faulen Pflanzenteile entfernen und hoffen, dass er sich erholt. Obwohl, ich aus Erfahrung sagen kann, dass die Pflanzen es oft nicht überstehen. Viele Grüße Rene Wadas Please login or Register to submit your answer Benutzername oder E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben
Related Posts Dies und Das Mein neues Buch Plagegeister im Garten Schnecken was hilft dagegen? Büsche und Bäume Baumschnitt, dem Apfelbaum den richtigen Schnitt. Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Sind Ameisen nur lästige Gartengesellen. Plagegeister an Zimmerpflanzen Pflegetipps für Orchideen Plagegeister an Zimmerpflanzen Trauermücken´was hilft dagegen. Pflanzenschutz selbst gemacht Knoblauch als Pflanzenschutz Pflanzenschutz selbst gemacht Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Blattläuse mit Hausmitteln einfach bekämpfen Büsche und Bäume Blattflecken an der Ligusterhecke, was tun? Pflanzenschutz selbst gemacht Ackerschachtelhalm
Pflanzenschutz selbst gemacht Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Blattläuse mit Hausmitteln einfach bekämpfen