Sehr geehrter René Wadas.
Ich wende mich jetzt mal an Sie, als Pflanzenarzt, und hoffe sehr , dass Sie meiner Pflanze und mir weiterhelfen können:
Meine ca. 3 jährige Avocadopflanze hat ein Problem mit Schildläusen und dadurch auch mit Ameisen. Damit die Ameisen nicht mehr den Stamm( noch nicht verholzt) hochkrabbelten , hatte ich für ca. 2 Tage ein, in Japanisches Heilpflanzenöl ( = reines Minzöl (von Klosterfrau )) getränktes, Taschentuch um den Stamm gebunden.
Als ich es abgemacht habe, sah ich, dass die Pflanze ganz rotbraun darunter geworden ist. Der Stamm fühlt sich aber nicht unbedingt viel weicher an als der normale. Jedoch sieht man im Inneren eine dunkle Verfärbung, wie als wäre da Feuchtigkeit drinnen.
Ich hatte dies bezüglich auch schon in mehreren Foren gefragt. Mir konnte bisher nur leider niemand weiterhelfen (nur einer meinte es sei eine Verbrennung des Pflanzengewebes. Man könnte nur abwarten).
Wissen Sie , ob das schlimm ist? Sie ist obenrum auch unverändert grün.
Ihre Stelle breitet sich jedoch ( auch wenn nur langsam) weiter aus.
Ich habe Angst, dass sie nun weiter abfaulen und eingehen wird.
Was kann ich tun? Danke schon einmal im voraus. P.s. Gestern habe ich sie gegen die Ameisen umgetopft und die Blätter mit einer Wasser- Rapsöl Mischung besprüht. P.p.s Das linke Foto ist vom 11 September und das rechte Foto vom 13 September.
Ich wende mich jetzt mal an Sie, als Pflanzenarzt, und hoffe sehr , dass Sie meiner Pflanze und mir weiterhelfen können:
Meine ca. 3 jährige Avocadopflanze hat ein Problem mit Schildläusen und dadurch auch mit Ameisen. Damit die Ameisen nicht mehr den Stamm( noch nicht verholzt) hochkrabbelten , hatte ich für ca. 2 Tage ein, in Japanisches Heilpflanzenöl ( = reines Minzöl (von Klosterfrau )) getränktes, Taschentuch um den Stamm gebunden.
Als ich es abgemacht habe, sah ich, dass die Pflanze ganz rotbraun darunter geworden ist. Der Stamm fühlt sich aber nicht unbedingt viel weicher an als der normale. Jedoch sieht man im Inneren eine dunkle Verfärbung, wie als wäre da Feuchtigkeit drinnen.
Ich hatte dies bezüglich auch schon in mehreren Foren gefragt. Mir konnte bisher nur leider niemand weiterhelfen (nur einer meinte es sei eine Verbrennung des Pflanzengewebes. Man könnte nur abwarten).
Wissen Sie , ob das schlimm ist? Sie ist obenrum auch unverändert grün.
Ihre Stelle breitet sich jedoch ( auch wenn nur langsam) weiter aus.
Ich habe Angst, dass sie nun weiter abfaulen und eingehen wird.
Was kann ich tun? Danke schon einmal im voraus. P.s. Gestern habe ich sie gegen die Ameisen umgetopft und die Blätter mit einer Wasser- Rapsöl Mischung besprüht. P.p.s Das linke Foto ist vom 11 September und das rechte Foto vom 13 September.
Attachments
1 Antworten
Hallo Sophie Adler, leider kann ich ihnen nur raten, die beschädigte Rinde mit Honig zu bestreichen, das desinfiziert und beschleunigt die eventuelle Heilung. Ungünstigerweise freuen sich auch die Ameisen darüber, die, aber ihrer Pflanze nicht schaden. Schlimmer sind da die Schildläuse, diese können Sie aber mit einem Pflanzenschutzmittel auf Orangenöl Basis gut bekämpfen. Wenn die Schildläuse weg sind, haben die Ameisen auch kein Interesse. Sie haben es nämlich auf den überschüssigen Zucker, den die Schildläuse aus ihren Schildern katapultieren, sie würden ansonsten in ihren eigenen Ausscheidungen ertrinken. Die Ameisen sorgen durch das Sammeln dieser Zuckerlösung dafür, dass sich Schwärzepilze nicht vermehren. Also sollte ihr Augenmerk auf die Schild- und Wollläuse liegen.
Viele Grüße vom Pflanzenarzt.
Please login or Register to submit your answer