Nützlicher Pflanzenschutz mit Wermut und Rainfarn

Teile mein Blog

Nützlicher Pflanzenschutz mit Wermut und Rainfarn

Pflanzen helfen Pflanzen als nützlicher Pflanzenschutz in jedem Biogarten.

Eine der wichtigsten Pflanzen Wermut (Artemisia absinthium) fällt durch seine weiß-silbrige Blattfarbe auf.

Im Sommer blüht die Pflanze goldgelb, Blätter und Blüten verströmen einen aromatischen Duft. Die Ernte erfolgt am besten zur Blütezeit von Juni bis September, da hier der Gehalt an Inhaltsstoffen am höchsten ist. Mit einer Gartenschere schneidet man dann Blätter und Blüten am Stiel ab und legt sie zum Trocknen aus. Aber auch frisch ist es zu verwenden.

Für 5 Liter Tee nimmt man 20 g getrocknete oder 200 g frische Pflanzenteile. Wöchentlich auf Schädlings anfälligen Pflanzen sprühen.

Berühmt-berüchtigt ist er als Beigabe von Absinth, jenem berauschenden Schnaps, der schon so manchem zu Kopf ging. Die Inhaltsstoffe des Wermuts (ätherische Öle wie Thujon, Isothujon oder Chamazulen, Sabinen, Flavone, Gerb- und Bitterstoffe, Absinthin, Artabsin, Anabsin sowie Ascorbinsäure) schrecken Blattläuse &Co. ab. Viele Schädlinge ändern dann ihren Kurs, fliehen vor den Pflanzen, die damit eingesprüht wurden. 

Rainfarn – unentbehrlich für den Biogarten

Auch Rainfarn (Tanacetum vulgare), eine mehrjährige Pflanze, nervt Schädlinge. Pilzsporen werden von ihm zerstört, Kartoffelkäfer durch das Spritzen mit Rainfarntee aus dem Kartoffelbeet verbannt und Blattläuse suchen das Weite, wenn sie mit ihm in Kontakt kommen.

Die Ernte der gesamten Pflanze erfolgt zur Zeit der Blüte (August) genutzt werden alle Pflanzenteile. Am besten sofort trocknen bei 40 °C, anschließendes Häckseln oder Schneiden der Pflanzenteile.

20 g. getrockneter Rainfarn oder 200 g frische Pflanzenteile für 5 Liter Wasser. Wöchentlich auf Schädlings anfälligen Pflanzen sprühen.

Der Tee vertreibt die Plagegeister aus dem Gemüsebeet

Rainfarn und Wermut als Tee aufgegossen, ist Pflanzenpower im Doppelpack. Sprühen Sie mit ihm geplagte Pflanzen ein, das sorgt dafür, dass ungebetene Gäste gleich ganz fortbleiben und Pflanzen widerstandsfähig werden.

Es geht auch noch ein wenig härter

Mit warmem Wasser und zusätzlich einem Schuss Rapsöl geht’s den Wollläusen an den Kragen.

Mehr Tipps und viele Rezepte für einen gesunden Biogarten gibt es in meinem Gartenbegleiter

Solltet ihr noch fragen oder Anregungen haben, nutzt doch einfach die Kommentarfunktion. Wie immer freue, ich mich, wenn ihr mein Post unterstützt und teilt, vielen Dank euer Pflanzenarzt.

Mehr Lesen

Büsche und Bäume

Pflanzen durch Stecklinge vermehren.

Heute schon an morgen denken. Ich hoffe, ihr hattet auch ein sonniges Wochenende und konntet etwas im Garten schaffen. Ich habe jedenfalls das schöne Wetter genutzt und Stecklinge von Rosen

Gartenwissen vom Pflanzenarzt

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 75,5 Tsd. anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: