Knoblauch als Pflanzenschutz

Teile mein Blog

Aus der Knolle lässt sich leicht ein biologisches Pflanzenschutzmittel zubereiten.

Auch für uns Menschen ist eine Wirkung von Knobi bei Magen-Darm-Problemen, Atemwegserkrankungen, Hühneraugen und Fußpilz ist wissenschaftlich erwiesen.

Knobi nicht nur für den Menschen gut.

Die schwefelhaltigen Verbindungen der Knolle sorgen dafür, dass wir unangenehm aus dem Mund riechen, angeblich sollen Milch oder frische Petersilie den unangenehmen Geruch eindämmen.

Pflanzenstärkung, ganz natürlich

Diese Schwefelverbindungen sorgen dafür, dass Knoblauch gegen Pilzkrankheiten, wie Mehltau, aber auch gegen Tripse, Blattläuse und Milben eingesetzt werden kann. Unser Rosenzauber ist auf Basis von Knoblauch und Zwiebeln entwickelt und ist auch als Konzentrat im Handel erhältlich. Rosenzauber lasst sich einfach selbst herstellen, solltet ihr aber keine Lust haben, dann versucht unser Konzentrat, das wir für euch gekocht haben. Die Pilz anfälligen Pflanzen mit dem Sud kräftig absprühen, dringend – auch von unten – und das Ganze über 3 – 4 Tage hinweg wiederholen. Dann sollten die Plagegeister und Pilz verschwunden sein.

Aus Knoblauch (im Bild) lässt sich leicht ein Tee zubereiten. Knoblauch eignet sich hervorragend als biologisches Pflanzenschutzmittel.

Diese Pflanzen mögen kein Knoblauch und sollten nicht besprüht oder nicht in der Nähe dieser Pflanzen gesetzt werden.

  • Zwiebeln (Allium cepa)
  • Lauch (Allium porrum)
  • Schnittlauch (Allium schoenoprasum)
  • Salbei (Salvia officinalis)
  • Petersilie (Petroselinum crispum)
  • Bohnen (Phaseolus vulgaris)
  • Erbsen (Pisum sativum)
  • Spargel (Asparagus officinalis)

Für welche Pflanzen ist Knoblauch gut?

Knoblauch selbst leidet nur selten unter Krankheiten oder Schädlingsbefall. Darum solltest du das würzige Lauchgewächs als Schutz zwischen Erdbeeren, Gurken, Möhren, Rosen, Lilien, Tulpen und Tomaten im Gartenpflanzen.

Mehr Lesen

Gartenwissen vom Pflanzenarzt

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 75 Tsd. anderen Abonnenten an
%d Bloggern gefällt das: