Hilfe, überall Kellerasseln, wie bekomme ich die weg.

Teile mein Blog

Ich gebe zunächst Entwarnung, sie sind nützliche Tierchen.

Es ist immer eine große Frage, wo kommen die Kellerasseln her? Sollten wir die Asseln beseitigen? Oder wie schädlich sind diese Krebstiere?

Wo kommen die Asseln her?

Die Kellerassel, lat.: Porcellio Scaber lebt, abgesehen von der Antarktis, in jeder Ecke der Welt und ist sehr nützlich. Unermüdlich durchwühlen Tausende von ihnen die oberen Bodenschichten. Sie verarbeiten dort die abgestorbenen Rückstände von Pflanzen und Pflanzenfressern. Dank der Kellerasseln werden die Nährstoffe, die von Pflanzen und Pflanzenfressern vorher aufgenommen wurden, in den Kreislauf gebracht.


Kellerassel im Garten

Asseln gehören zu den Krebstieren. Sie sind die einzigen von ihnen, die es geschafft haben, dauerhaft an Land zu leben.

Sollte man Kellerasseln beseitigen?

Man findet sie dort, wo Menschen sind, natürlich auch im Haus, überall wo es dunkel und feucht ist – egal ob draußen unter einer Laubschicht oder in der häuslichen Waschküche.

Da Kellerasseln sich überwiegend von abgestorbenen Pflanzenteilen ernähren, spielen sie als Humusbereiter eine wichtige Rolle bei der Verrottung von Pflanzenabfällen

Kröten und Frösche vertilgen eine Menge Insekten

Kellerasseln haben ausreichend Fressfeinde. Kröten, Maulwürfe und Co. Darum brauchen wir Menschen ihnen nicht auch noch nachzustellen.

Vermehrung:

Die Weibchen tragen eine beachtliche Menge an befruchteten Eier, (25 bis 90 Stück und die Larven) in einer flüssigkeitsgefüllten Blase an der Bauchseite. Etwa 40 bis 50 Tage. Nach 14 Häutungen sind die Tiere geschlechtsreif, nach ca. drei Monaten sind sie ausgewachsen. Sie haben eine Lebenserwartung von zwei Jahren. Sie haben eine besondere Vorliebe für Totholz und sind deshalb an diesen Orten oft anzutreffen.

Wichtig für uns Hobbygärtner ist zu wissen, für unseren Garten sind die Krebstiere wichtige Bodenverbesserer, die unsere Beete sauber halten. Wenn Kellerasseln in sehr großen Populationen in deinem Garten vorkommen, solltest du sie anlocken und umquartieren. Nicht alles, was kraucht und fleucht, in unserem Garten sollte verteufelt werden, in diesem Sinne Danke fürs Teilen und Liken bis zum nächsten Mal euer Pflanzenarzt.

Mehr Lesen

Gartenwissen vom Pflanzenarzt

Blog via E-Mail abonnieren

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Schließe dich 75 Tsd. anderen Abonnenten an
%d