Pflanzenschutz selbst gemacht Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Blattläuse mit Hausmitteln einfach bekämpfen By Der Pflanzenarzt 25. September 2021 5 So funktioniert es sicher: Blattläuse können schnell zu Plagegeistern werden, wenn sie überhandnehmen. Im Normalfall finden sich schnell Nützlinge ein, die dafür sorgen, dass die Tierchen reduziert werden, Dazu gehören winzige Helferlein wie die Florfliege, der Marienkäfer, aber auch viele Vogelarten, besonders die Meise gehört dazu. Blattläuse können ganz schön nerven Mit einfachen Hausmitteln Blattläuse vertreiben. Läuse vertreiben: nur wenig Pflanzenöl (Raps, Sonnenblumen oder Olivenöl). Ca.10 bis 20 ml in 1 Liter warmes Wasser geben, dazu ein Schuss Spülmittel (sorgt dafür das eine Emulsion entsteht). Alles gut schütteln und dann handwarm auf die Pflanzen sprühen. Wichtig ist die tropfnasse Ausbringung, da alle Schädlinge getroffen werden müssen. Kommen die Plagegeister in Kontakt mit dem Öl, verkleben die Atemorgane der Plagegeister. Mit einer solchen Behandlung bleibt ihnen nur Flucht von meinen Pflanzen. Pflanzenschutz ohne chemische Pflanzenschutzmittel PFLANZENARZT Rainfarn & WermutBeschreibung Pflanzen helfen Pflanzen. Mit der Kraft der altbewährten Kräuter Rainfarn & Wermut werden Ihre schädlingsanfälligen Pflanzen gesund gehalten und widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse. Die sekundären Pflanzenstoffe, die diese Kräuter gesund erhalten, werden an Ihre Pflanzen weitergegeben. Zusätzlich sorgen Inhaltsstoffe aus Algen für mehr Vitalität. Pflanzenstärkungsmittel zum Spritzen oder Gießen 1 Liter ergibt bis zu 28 L. 17,99 €17,99 € / l inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten Jetzt einkaufen Pflanzenöl ist somit ein tolles natürliches Mittel gegen viele Läuse-Arten, oder auch Spinnmilben. Sobald jedoch der Spritzbelag eingetrocknet ist, verfliegt die Wirkung. Die Behandlung kann nach sieben Tagen wiederholt werden, wenn der Befall sehr stark ist und noch viele Blattläuse vorhanden sind. Bei hohen Temperaturen und Sonnenschein sollte auf eine Spritzung verzichtet werden, da die Gefahr von Blattverbrennungen dann sehr groß ist. Auch unser Rosenzauber aus rein natürlichen Inhaltsstoffen vertreibt völlig harmlos die Blattläuse von deinen Pflanzen. Rapsöl vertreibt Blattläuse Solltet ihr noch Anregungen oder Fragen haben, nutzt wie immer die Kommentarfunktion. Mein Dank von euch ist wie immer ein Teilen und den Daumen nach oben. Vielen Dank schon mal dafür, viele Grüße euer Pflanzenarzt. Darf gerne geteilt werden.
Related Posts Zimmerpflanzen Mein Ficus oder die Birkenfeige lässt die Blätter fallen? Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Uncategorized Spinnmilben an meinen Pflanzen Plagegeister im Garten Schnecken was hilft dagegen? Pflanzenschutz selbst gemacht Milch gegen Mehltau an Pflanzen. Plagegeister an Zimmerpflanzen Trauermücken´was hilft dagegen. Pflanzenschutz selbst gemacht Knoblauch als Pflanzenschutz Pflanzenschutz selbst gemacht Ackerschachtelhalm Dies und Das Mein neues Buch Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Sind Ameisen nur lästige Gartengesellen. Büsche und Bäume Blattflecken an der Ligusterhecke, was tun?
5 COMMENT henriette27. September 2021 12:56 Habe momentan einige Pflanzen mit Wollläusen, hilft es auch gegen diese? LG und herzlichen Dank für deine genialen Info’s Antworten Der Pflanzenarzt29. September 2021 8:01 Hallo Henriette, wenn der Befall noch nicht so stark ist, kann das helfen, ansonsten empfehle ich die Orangenöl. Antworten Nina22. April 2022 8:59 Hallo, schädigt die Öl-Wasser-Mischung nur die Blattläuse oder auch die Marienkäfer? Bei mir haben sich die Blätter zusammengerollt, was kann ich dann tun? (Pflaume) Antworten Der Pflanzenarzt5. Mai 2022 21:42 Nein, kein Problem, du solltest die Marienkäfer nur nicht mit einsprühen. Antworten
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.