Pflanzenschutz selbst gemacht Ackerschachtelhalm By Der Pflanzenarzt 30. September 2021 0 Pflanzen helfen Pflanzen, das ist eine gesunde Art biologisch zu gärtnern. Der Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel hilft uns Menschen zu überleben. Denn ohne Insekten ist ein Leben der Menschen fast unmöglich. Hier können wir alle Einfluss nehmen und die Welt für uns lebenswerter machen. Ackerschachtelhalm als Pflanzenstärkung Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense), oder auch Zinnkraut genannt. Früher zu Großomas Zeiten haben unsere Vorfahren ihr kostbares Zinngeschirr den Pflanzen poliert. Daher hat sie ihren Namen Zinnkraut erhalten. Die Pflanze ist eine Farnpflanze, deren Vorfahren bereits vor über 370 Millionen Jahren auf unsere Erde wuchsen. Ackerschachtelhalm hat viele positive Eigenschaften. Es wird nicht nur in der Naturheilkunde angewendet. In unseren Gärten kann er durch den hohen Anteil an Kieselsäure als biologisches Pflanzenstärkungsmittel gegen Schädlinge und Pflanzenkrankheiten eingesetzt werden. Wichtig ist die regelmäßige Anwendung. Je öfters du deine Pflanzen besprühst, umso besser ist die Wirksamkeit. Zinnkraut ist auch eine Zeigerpflanze, sie zeigt an, das unsere Böden an Staunasse und Verdichtung leiden. Solltest du zu viel des Guten im Garten haben, kannst du die Pflanze, die recht lästig werden kann. Mit Bodenlockerungen und aufkalken in die Schranken weisen. Viele Grüße Rene Wadas Darf gerne geteilt werden.
Related Posts Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Sind Ameisen nur lästige Gartengesellen. Plagegeister an Zimmerpflanzen Plagegeister im Garten Uncategorized Spinnmilben an meinen Pflanzen Büsche und Bäume Baumschnitt, dem Apfelbaum den richtigen Schnitt. Plagegeister an Zimmerpflanzen Trauermücken´was hilft dagegen. Plagegeister im Garten Uncategorized Kellerassel überall im Haus und Garten, was tun? Dünger und Erde Uncategorized Gründünger macht müde Böden munter Pflanzenschutz selbst gemacht Knoblauch als Pflanzenschutz Plagegeister an Zimmerpflanzen Pflegetipps für Orchideen Dies und Das Mein neues Buch Büsche und Bäume Blattflecken an der Ligusterhecke, was tun?
Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechenDeine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiertKommentar * Name * E-Mail * Website Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.